Proportionales Dosieren und Mischen von Kühlschmierstoffen und Wasser

In der metallbearbeitenden Industrie werden in nahezu allen zerspannenden Werkzeug- und Metallbearbeitungsmaschinen wie zum Beispiel Bearbeitungszentren, Drehmaschinen, Bohrwerken, Fräsen u.a., Kühlschmiermittel verwendet. Diese werden konzentriert in Fässern und Behältern angeliefert und verdünnt zum Einsatz gebracht. Da mit der Zeit, durch Verdunstung und Abgang über die Metallspäne die Kühlschmiermittelmengen in den Maschinen im richtigen Mischungsverhältnis nachgefüllt werden müssen, kommen hier Proportionaldosierer zum Einsatz.

Noch anzutreffende herkömmliche Systeme zur Einspeisung von Kühlschmierstoffen reichen von der manuellen Beschickung der Maschinen, über das Dosieren mittels einer Venturi-Düse bis hin zur Verwendung elektrischer Dosierpumpen.

Alle diese Methoden beinhalten jedoch Nachteile für den Betreiber und sollen hier kurz erläutert werden:

Die manuelle Dosierung birgt immer das Risiko einer Über- oder Unterdosierung. Durch zu viel Wasser in der Lösung, werden die Werkzeuge nicht genügend geschmiert und gekühlt. Die Lösung verdampft zu schnell und die Werkzeuge nutzen schneller ab, was zu unsauberen Ergebnissen am Fertigteil führen kann. Wird dagegen zu viel Konzentrat verwendet, wird das kostenintensive Konzentrat auch zu schnell verbraucht. Es bedarf zudem einen hohen Zeitaufwand, die Kühlmittellösung vorzubereiten und das Personal trägt ein Kontaktrisiko mit dem Kühlmittelkonzentrat.

Die wasserangetriebene DOSATRON Dosierpumpe gewährleistet die richtige Dosierung sowie ein ausgezeichnetes Mischen bei Füll- oder Nachfüllvorgängen mit Mineralölen oder synthetischen Ölen, Kühlschmierstoffen und beim Zufügen von Bioziden, Antikorrosionsstoffen und Emulgatoren.

Installation:

Die Installation der Geräte gibt es nur einige Punkte zu beachten. Wenn als Wasserquelle eine Trinkwasserleitung dient muss ein Rohrtrenner / Systemtrenner eingebaut werden. Je nach anliegendem Wasserdruck ist dann noch ein Druckminderer notwendig. Dieser Aufbau genügt in den meisten Fällen. Kommen für die automatische Nachspeisung schnell schließende Ventile zum Einsatz können Druckschläge in den Rohren auftreten. Um dies zu vermeiden, hat sich der Einsatz von Wasserschlagdämpfern oder kleinen Membrankesseln hinter dem Proportionaldosierer bewährt.

Dosierer für Kühlschmierstoffe:

Da die Kühlschmierstoffe eine höhere Viskosität als Wasser aufweisen, ist es empfehlenswert Dosatron Dosierer mit Viskositätskit zu verwenden. Bei diesen Geräten hat der Saugschlauch und der Ansaugbereich der Dosierverstellung einen größeren Durchmesser. Dies hat den Vorteil, dass die Reibungsverluste beim Ansaugen verringert werden. Das Standardgerät ist der D3RE10VVF, gelegentlich kommt auch der D25RE10VVF zum Einsatz.