Schmutzwasserpumpen Tauchpumpen
Schmutzwasserpumpen sind für die Förderung von Wasser mit festen Bestandteilen geeignet. Die Feststoffe können zum Beispiel Sand, Schlamm und Laub sein. Damit diese mit dem Wasser zusammen weggefördert werden können, ist der Ansaugbereich, das Laufrad und der Druckausgang der Pumpe entsprechend gestaltet. Wie unempfindlich die Schmutzwasserpumpe gegen Verschmutzungen ist, wird durch die Angabe der Festkörpergröße (Korngröße) im Datenblatt dargestellt. Je größer dieser Wert ist, desto größer können die geförderten Feststoffe sein. Aufgrund dieser konstruktiven Maßnahmen liefern Schmutzwasserpumpen im Vergleich zu Brunnenpumpen relativ große Volumenströme bei niedrigen Drücken.
Für die Auswahl ist also entscheidend welche Arten von Verschmutzungen im Wasser zu erwarten sind, welche Menge pro Zeiteinheit gefördert werden soll und welches Höhenniveau hierbei überwunden werden muss. Da die Tachpumpen mit relativ kleinen Drücken arbeiten, ist es besonders wichtig die Rohrleitungsverluste bei der Auslegung zu beachten. Es sollte eine möglichst großzügige Dimensionierung der Druckleitung verwendet werden.
Installation von Schmutzwasserpumpen
Bei den Serien Optima und Best wird das Wasser unten angesaugt und innerhalb des Gehäuses am Motor vorbei zum Druckanschluss geleitet. Da das vorbeiströmende Wasser für die Motorkühlung sorgt, müssen diese Tauchpumpen nicht vom Wasser bedeckt sein. Alle anderen Pumpen müssen wenigstens zum Teil vom Wasser umspült sein um eine ausreichende Motorkühlung zu gewährleisten.
Wir führen für Sie verschiedene Schmutzwasserpumpen der Firma EBARA. Das Lieferprogramm erstreckt sich von den kleinen Ausführungen der Serie Optima bis zu großen Ausführungen für industrielle Anwendungen und den Katastrophenschutz.